Prepaid Tarife Vergleich | Prepaid Karten inkl. Optionen im Vergleich
Hier finden Sie aus mehreren 100 Kombinationen von Prepaid Tarifen und Prepaid Optionen entsprechend Ihrer Auswahl, nach dem Effektivpreis sortiert, die aktuell günstigsten. Weitere Informationen zu Prepaid Tarifen
congstar
Prepaid Allnet XS
1 Monat Mindestlaufzeit

- Telefon: Flat
- 100 Min. inklusive pro Monat
- SMS: Flat
- Netz: LTE
Lyca Mobile
Lyca Easy XS
28 Tage Mindestlaufzeit

- Telefon: Flat
- SMS: Flat
- Netz: LTE | 5G
congstar
Prepaid Allnet S
1 Monat Mindestlaufzeit

- Telefon: Flat
- 100 Min. inklusive pro Monat
- SMS: Flat
- Netz: LTE | 5G
Norma Connect
Smart S
28 Tage Mindestlaufzeit

- Telefon: Flat
- SMS: Flat
- Netz: LTE
congstar
Prepaid Allnet M
1 Monat Mindestlaufzeit

- Telefon: Flat
- SMS: Flat
- Netz: LTE | 5G
Lyca Mobile
Lyca Easy S
28 Tage Mindestlaufzeit

- Telefon: Flat
- SMS: Flat
- Netz: LTE | 5G
Edeka smart
kombi M
28 Tage Mindestlaufzeit

- Telefon: Flat
- SMS: Flat
- Netz: LTE
Telekom
MagentaMobil Prepaid M
28 Tage Mindestlaufzeit

- Telefon: Flat
- SMS: Flat
- Netz: LTE | 5G
Vodafone
CallYa Allnet Flat S
28 Tage Mindestlaufzeit

- Telefon: Flat
- SMS: Flat
- Netz: LTE | 5G
congstar
Prepaid Allnet L
1 Monat Mindestlaufzeit

- Telefon: Flat
- SMS: Flat
- Netz: LTE | 5G
** Bei Tarifen mit Datenautomatik können bei Überschreitung des beinhalteten Datenvolumens zusätzliche Kosten entstehen. Bei Tarifen mit abwählbarer Datenautomatik kann diese üblicherweise im Loginbereich abgewählt werden.
Der Vergleich bietet keinen kompletten Marktüberblick. Hauptrankingfaktor ist der monatliche Effektivpreis eines Tarifs unter Berücksichtigung aller Kosten und Rabatte im Zeitraum von 24 Monaten unter Berücksichtigung der Filtereinstellungen. Abweichend gerankte Tarife sind als Anzeige gekennzeichnet.
Weitere Informationen zu Prepaid Tarifen
Guthaben statt Rechnung
Prepaid Tarife sind ansich durch ihre Kostenkontrolle gekennzeichnet. Man lädt ein Guthaben auf, das man dann verbraucht. So der Grundgedanke bei Einführung der Prepaid Karten. Mit der immer verbreiteteren Nutzung mobilen Datenvolumens trat der Gedanke in den Hintergrund. Schließlich wollte man bei der mobilen Nutzung nicht irgendwann auf dem trockenen sitzen oder wieder je MB oder Minute zahlen. So kamen Zahlungsoptionen hinzu bei denen bei Unterschreitung eines bestimmten Guthabens automatisch nachgebucht wird oder monatlich per Sepa Lastschrift abgebucht wird. Damit ähnelt eine Prepaid Karte immer mehr einem Handytarif mit kurzer Laufzeit.
Optionen mit 28 Tagen Laufzeit
Ursprünglich zahlte man bei Prepaidkarten je Minute, SMS oder MB. Dies wurde in den vergangenen Jahren durch Optionen abgelöst. Sei es eine Datenflat, Freiminuten, Freieinheiten oder eine Allnet Flat. All diese Optionen haben mittlerweile eine Laufzeit von 28 Tagen (4 Wochen). Daraus ergeben sich übers Jahr 13 Abrechnungszyklen (=52 Wochen). In unseren Handy Flat und Handytarife Vergleich haben wir dies im Effektivpreis berücksichtigt, so daß auch eine Vergleichbarkeit der Prepaid Tarife und der Handytarife mit Laufzeit (12 Abrechnungszyklen) gegeben ist.
Prepaid Tarif mit oder ohne LTE?
Mittlerweile haben alle Prepaid Tarife Zugang zum LTE Netz (4G) des jeweiligen Netzbetreibers. 3G ist Geschichte. 5G gibt es derzeit nur bei den Netzbeteibern.